Die Galerie des Karl-Renner-Instituts und die Freunde der Druckgraphik laden ein zur Vernissage
LORE HEUERMANN:
Bewegung im Zeitstrom
am Montag, 6. März 2017, 18.00 Uhr
im Karl-Renner-Institut , Khleslplatz 12, 1120 Wien
(erreichbar mit U6, Station „Am Schöpfwerk“)
Begrüßung: BARBARA ROSENBERG, Karl-Renner-Institut
Einführung in die Ausstellung: Kurator PHILIPP MAURER spricht mit LORE HEUERMANN sowie DWORA STEIN, Bundesgeschäftsführerin der GPA-djp.
Aus Anlass ihres 80. Geburtstages zeigt das Karl-Renner-Institut einen Einblick in das Werk Lore Heuermanns, das um die Erforschung und Darstellung der menschlichen individuell-körperlichen und gesellschaftlich-politischen Bewegungen kreist. Lore Heuermann kämpft mit künstlerischen Mitteln gegen geistige Trägheit und für eine humanistische, soziale und demokratische Vorwärtsbewegung. Ihre aufsehenerregenden Glasradierungen „Alte Rituale und neue Programme“ sind ebenso wie die aktuellen Bambusfeder-Zeichnungen Buchstaben einer „menschlichen Bewegungsschrift“.
Die Ausstellung ist bis 29. September 2017 zu besichtigen: Mo-Do 8.00-17.00, Fr 8.00-13.00
Fotos von der Eröffnung finden Sie auf der Website des Renner-Instituts.